Mediationsausbildung zum Konflikt-Coach / Konflikt-Begleiter (kompakt)
am 13.10.2023
Lösungskompetenzen durch professionelles Konfliktmanagement:
Anschließend können die Teilnehmer sowohl Personen alsauch Systeme bei Konfliktlösungen mediativ begleiten. Darüber hinaus stärken Sie beteiligte Personen in ihrem eigenen Konfliktbewältigungsvermögen, sodass diese imstande sind, geeignete Interventionen zur Konflikt-Prophylaxe, -Diagnose sowie -Behandlungen einzuleiten und umzusetzen.
Wir vermitteln zur Ausbildung zum Konfliktcoach bzw. Konfliktbegleiter alle theoretischen sowie praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten nach Vorgabe des Mediationsgesetzes (MediationsG vom 21.07.2012) und der Verordnung für Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV vom 21.08.2016). Hierzu zählen:
- Haltungen, Vorgehensweisen und Methoden
- Wissen und Erfahrungswerte
- Techniken und Toolszur Behandlung von Konflikten.
Ausbildung nach
Mediationsgesetz – MediationsG vom 21.07.2012 – und Verordnung für Aus- und Fortbildung von zertifizierten MediatorInnen – ZMediatAusbV vom 21. August 2016.
Ein Abschluss mit dem COATRAIN®-Zertifikat als zertifizierter Mediator ist aufbauend möglich.

Trainerin und Coach Nadine Sperling-Krüger
Umfang der Ausbildung
Der Aufwand der Ausbildung zum Konfliktcoach/Konfliktbegleiter umfasst 300 Zeitstunden. Diese setzen sich wie folgt zusammen:
- 135 Stunden Präsenzveranstaltungen Grundlagen der Konfliktbegleitung/Mediation
- 90 Stunden Präsenzveranstaltungen Techniken der Konfliktbegleitung/Mediation
- 75 Stunden Präsenzveranstaltungen Praxis & Transfer
- die Ausbildung erfolgt innerhalb von 8 Wochen Vollzeit (Mo bis Fr)
Werden Sie Konfliktcoach / Konfliktbegleiter
Die Ausbildung gliedert sich in drei Trainingsblöcke mit folgenden Inhalten.:
Grundlagen Konfliktbegleitung/Mediation
(mind. 60 Stunden lt. MediationsG – 135 Stunden bei COATRAIN®)
- Einstieg & Grundlagen der Konfliktbegleitung/Mediation
- Ablauf & Rahmenbedingungen der Konfliktbegleitung/Mediation
- Persönliche Kompetenz, Haltung und Rollenverständnis
Techniken Konfliktbegleitung/Mediation
(mind. 42 Stunden lt. MediationsG – 90 Stunden bei COATRAIN®)
- Konfliktkompetenz
- Gesprächsführung & Kommunikationstechniken
- Verhandlungstechniken
Zertifizierung
Die Ausbildung wird nach erfolgreicher Teilnahme mit einer Teilnahmebescheinigung abgeschlossen, in der die Dauer und der Inhalt der Weiterbildung aufgeführt sind. Der Erhalt eines Zertifikats ist an die eigenständige Durchführung, Dokumentation und Reflexion von Konfliktfällen und ggf. deren Supervision gebunden. Diese Zertifikate können hierbei erlangt werden:
- das COATRAIN®-Zertifikat zum Konfliktcoach
(Voraussetzung dafür ist der Besuch einer adäquaten Coachingausbildung nach Verbandsstandards im Vorwege und Einreichung eines Konfliktcoachingfalls.) - das COATRAIN®-Zertifikat zum Konfliktbegleiter
(Voraussetzung dafür ist die Klärung und Einreichung eines unternehmensinternen Konfliktfalles.)
Das COATRAIN®-Zertifikat Zertifizierter Mediator nach MediationsG und ZMediatAusbV ist aufbauend möglich. Dazu muss im Anschluss an die Ausbildung ein Zusatzmodul zum Thema Recht absolviert werden und die Durchführung, Dokumentation und Einreichung inkl. Supervision eines Mediationsfalles erfolgen.
Als zertifizierter Mediator verpflichten sich die Teilnehmenden zu regelmäßigen Fortbildungen (als Anforderung des Mediationsgesetztes, um Mediator zu bleiben).
In der Regel umfasst die Ausbildungsgruppe 14 Personen.
Audio-Interview zum Thema Konflikt-Coaching mit Ingo Steinke
Tipp: Solange Sie Ihren Browser-Tab nicht schließen läuft der Ton im Hintergrund weiter.
Investition
Bildungsgutschein erforderlich.
Ausbildungdaten
Termin 13.10.2023 - 08.12.2023
Ort
21029 Hamburg
Ausbildungdauer
8 Wochen, 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Teilnehmer
max. 8
Ausbildunggebühr
Bildungsgutschein möglich
Trainer/in
Nadine Sperling-Krüger
Nils Witt
Ausbildungdaten
Termin 13.10.2023 - 08.12.2023
Ort
21029 Hamburg
Ausbildungdauer
8 Wochen, 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Teilnehmer
max. 8
Ausbildunggebühr
Bildungsgutschein möglich
Trainer/in
Nadine Sperling-Krüger
Nils Witt
Infomaterial zum Coach werden anfordern
Fordern Sie unverbindlich unser Gesamtprogramm Coach-Ausbildung mit ausführlichen Informationen wie sie Coach werden können, dem Curriculum und konkreten Startterminen als Broschüre an.