Gute Kenntnisse kaufmännischer Belange und Zusammenhänge erleichtern vernetztes Denken, Entscheiden und bereichsübergreifendes Umsetzen von Maßnahmen in technisch oder organisatorisch ausgerichteten Funktionen. Effizienzsteigerungen und eine höhere Verantwortungsbereitschaft der Mitarbeiter sind die Folge, denn ihr Beitrag zum Unternehmenserfolg wird messbar. Nichtkaufleute lernen die finanziellen Konsequenzen ihrer Handlungen besser abzuschätzen und können ihr Wissen gezielt zur Ergebnisoptimierung einsetzen.
Angewandte BWL für Nichtkaufleute
am 07.10.2023

Themeninhalte
- Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen verstehen und interpretieren
- Kosten- und Leistungsrechnung in ihren Grundzügen verstehen
- Aufbau und Funktion der Kalkulation verstehen
- Deckungsbeitragsrechnung als Basis für Entscheidungen verstehen und analysieren können
- Grundzüge des Chancen- und Risikomanagements erkennen und zur eigenen Arbeit in Beziehung setzen
Nutzen
Die Teilnehmer gehen sicher mit betriebswirtschaftlichen Fachbegriffen um. Die Zusammenarbeit im Unternehmen wird reibungsloser und effizienter. Praxisrelevante Seminarinhalte und Übungen sichern einen schnellen Transfer des Gelernten in die Tagesarbeit.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus technischen und anderen nicht kaufmännischen Bereichen, die auch in Projekten bereichsübergreifend anspruchsvolle Aufgaben zur Ergebnisoptimierung wahrnehmen und mit ihrem Wirken die Geschäftsergebnisse beeinflussen.
Methoden
Lehrgespräch, Diskussion, Fallbeispiele aus dem beruflichen Kontext der Teilnehmer und zahlreiche Übungen wechseln einander ab.
Seminardaten
Termin 07.10.2023 - 08.10.2023
Ort
21029 Hamburg
Seminardauer
2 Tage, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Teilnehmer
max. 8
Seminargebühr
980,00€ zzgl. MwSt.
Trainer/in
Dipl.-Psych. Johanna M. Steinke