Der Arbeitsalltag ist immer mehr von Dauerbelastung, Stress und Zeitdruck geprägt. Genau diese Faktoren führen häufig zu Überlastung und Energieverlust. Eine gute Selbstorganisation und ein konsequentes Zeitmanagement sind notwendig, um Arbeiten auch unter Stress und Zeitdruck erfolgreich zu erledigen. Eine Analyse des Tagesablaufs der Teilnehmer hebt unbewusste Muster ans Tageslicht, die in der Zeitplanung wirksam sind. Den Sinn und die Hintergründe für die Entstehung von „last-minute-Situationen“ zu erkennen und zu verstehen dient zur Vorbeugung von Zeitmangel. Gemeinsam wird erarbeitet, wovon erfolgreiches Zeitmanagement abhängt und welche Prinzipien für eine gute Zeitplanung hilfreich sind.
Selbst- und Zeitmanagement – auf der Basis Ihrer Zeitpersönlichkeit
am 17.10.2023

Themeninhalte
- Der Wandel im Berufsbild und persönliche Auswirkungen
- Selbsterkenntnisprozess: Wo stehe ich heute – wo will ich hin?
- Erfolgsfaktoren in Arbeits- und Selbstorganisation
- Vor- und Nachteile von Planung
- Zeit- und Stress-Typen
- Erkennen von persönlichen Zeitdieben und Finden von Lösungsmöglichkeiten
- ALPEN-Methode: 5 Schritte einer systematischen Ziel- und Zeitplanung
- Prioritätensetzung nach der Eisenhower-Methode. Passende Stress- bewältigungstechniken und Zeit- bzw. Selbstmanagement-Tools zur Erreichung der gesteckten Ziele
Nutzen
Die Inhalte werden zusammen im Team entwickelt. Die Teilnehmer erlernen Selbstmanagement-Techniken an konkreten Beispielen. Durch eine sinnvolle und realistische Planung können die Teilnehmer/innen individuelle Ziele besser und/oder einfacher erreichen. Zeitmanagement ist die Kunst, seine Zeit optimal zu nutzen. Die wichtigsten Ansatzpunkte dazu sind, die Zeit optimal zu planen, Prioritäten zu setzen und „Zeitfresser“ zu eliminieren.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die ihre Arbeitstechnik und Selbstorganisation überprüfen wollen.
Seminardaten
Termin 17.10.2023 - 18.10.2023
Ort
20097 Hamburg
Seminardauer
2 Tage, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Teilnehmer
max. 8
Seminargebühr
680,00€ zzgl. MwSt.
Trainer/in
Sofija Berger