Blog „Aufgetaucht“

Coaching-Schätze aus Tools, Tipps und Techniken

  • Artikel lesen

    Zwischen Widerspruch und Weisheit: Paradoxe Intervention im Coaching

    Paradoxe Intervention im Coaching ermutigt dazu, Verhaltensmuster zu übertreiben, öffnet Räume für neue Einsichten und fördert tiefgreifende persönliche Veränderungen.

    von Franziska Webervor 4 Wochen
  • Artikel lesen

    Konfliktmanagement in Beziehungen: Ein Valentinstagsguide

    Der Valentinstag bietet eine Gelegenheit, durch praktische Tipps zum Konfliktmanagement die Liebe zu vertiefen und Herausforderungen in Beziehungen kreativ zu meistern.

    von Franziska Webervor 2 Monaten
  • Artikel lesen

    Zwischen den Zeilen: Wie inkongruente Botschaften unsere Beziehungen vertiefen

    Erkunden, wie das Wahrnehmen inkongruenter Botschaften tiefere Verbindungen schafft: Eine Entdeckungsreise in die Kunst, zwischen den Zeilen zu lesen und echte Nähe zu fördern.

    von Franziska Webervor 3 Monaten
  • Artikel lesen

    Ärger im Alltag: Mit dem Ärgerprotokoll zu mehr Gelassenheit

    Das Ärgerprotokoll hilft uns, Alltagsärger bewusster wahrzunehmen, die Auslöser zu verstehen und eigene Reaktionen zu reflektieren. So entwickeln wir neue Wege, gelassener mit stressigen Situationen umzugehen und langfristig mehr Ruhe in den Alltag zu bringen.

    von Franziska Webervor 4 Monaten
  • Artikel lesen

    Gans, Kartoffelsalat und Pizza: Ein Weihnachtsdrama-Dreieck am Esstisch

    Gans, Kartoffelsalat oder Pizza? Das Drama-Dreieck am Esstisch bringt Chaos – doch mit Humor, Verständnis und kreativen Lösungen wird daraus ein harmonisches Weihnachtsfest.

    von Franziska Webervor 5 Monaten
  • Artikel lesen

    Vom Teufelskreis zum Engelskreis: Ein Ausweg aus der Spirale

    Ein Teufelskreis entsteht, wenn negative Verhaltensweisen sich gegenseitig verstärken. Doch mit kleinen, bewussten Veränderungen kann daraus ein Engelskreis werden.

    von Franziska Webervor 5 Monaten
  • Artikel lesen

    Die Stärkendusche: Coaching-Tool für Selbstbewusstsein und Teamgeist

    Die Stärkendusche als Coaching-Tool: Stärken entdecken, Selbstbewusstsein aufbauen und Teamdynamik fördern – für eine wertschätzende Teamentwicklung.

    von Franziska Webervor 5 Monaten
  • Artikel lesen

    Nein sagen lernen – Selbstbewusst und respektvoll Grenzen setzen

    Als Coaches zeigen wir, wie das Tool „Nein sagen, aber wie“ Coachees hilft, selbstbewusst Grenzen zu setzen und respektvoll Nein zu sagen.

    von Franziska Webervor 6 Monaten
  • Artikel lesen

    Mustererkennung im Coaching: Verborgene Teamdynamiken sichtbar machen

    Das Projekt läuft, der Druck steigt – und schon gibt’s wieder Konflikte. Das Coaching-Tool „Mustererkennung“ hilft, versteckte Verhaltensmuster zu erkennen.

    von Franziska Webervor 6 Monaten
  • Artikel lesen

    Zeitumstellung clever nutzen: Mit der induktiven Strukturierungsmethode zu mehr Zeit

    Die Zeitumstellung schenkt uns eine Stunde mehr – perfekt, um das Zeitmanagement zu verbessern und den Alltag streffreier zu organisieren, nutz man die induktive Strukturierungsmethode.

    von Franziska Webervor 6 Monaten
  • Artikel lesen

    Mit dem „Circle of Influence“ aus der Problemschleife finden

    Der „Circle of Influence“ von Covey unterstützt dabei, den Fokus auf das zu richten, was wir beeinflussen können, und fördert so Eigenverantwortung und positive Handlungen.

    von Franziska Webervor 7 Monaten
  • Artikel lesen

    Auf Schatzsuche? Vermisste Ressourcen (wieder)finden

    Als Coach begegnen wir häufig Menschen mit großem ungenutzten Potenzial. Oft schlummern in ihnen Qualitäten wie Ideenreichtum, obwohl sie selbst behaupten, keine guten Ideen zu haben. Stimmt das wirklich?

    von Franziska Webervor 10 Monaten
  • Artikel lesen

    Vom Ist- zum Wunschbild mit der „Lebenslandkarte“

    Die Lebenslandkarte im Coaching schafft Klarheit über die Lebenssituation, visualisiert Bereiche, fördert Wünsche und Ziele. Sie unterstützt den Weg vom Ist-Zustand zum Wunschbild.

    von Franziska Webervor 10 Monaten
  • Artikel lesen

    Warum wir nach Komplimenten fischen sollten

    Durch bewusstes Anerkennen und Loben der eigenen Stärken kann man Selbstreflexion fördern und Lösungsansätze entwickeln, die auf persönlichen Stärken aufbauen.

    von Franziska Webervor 10 Monaten
  • Artikel lesen

    Wie Geschwisterpositionen unser Verhalten prägen

    Je nach Geschwisterposition prägen sich unterschiedliche Verhaltensmuster aus. Warum rivalisieren Meier und Schulze je nach ihrer Platzierung in der Geschwisterfolge, und warum bewundert Frau Linde ihren Chef so sehr?

    von Franziska Webervor 10 Monaten
  • Artikel lesen

    Das Coaching-Tool die „Zeitschranke“

    Als Coaches wissen wir, dass hartnäckige Probleme oft in den Köpfen unserer Coachees feststecken. Mit der „Zeitschranke“ zeigen wir diesen Problemen zeitliche Grenzen auf und helfen, neue Lösungen zu entdecken.

    von Franziska Webervor 10 Monaten
  • Artikel lesen

    Organisationskultur entdecken: Coaches als Navigatoren

    Als Coaches leiten wir Klienten durch das komplexe Geflecht der Organisationskultur. Mit Geschichten, Reflexion und Strategien fördern wir ein tieferes Verständnis und erfolgreiches Agieren in ihrer Organisation.

    von Franziska Webervor 10 Monaten
  • Artikel lesen

    Professioneller Business Coach – so findet man ihn

    Ingo Steinke nimmt mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt des Business Coachings. Er beleuchtet die entscheidenden Eigenschaften eines professionellen Business Coaches und zeigt auf, wie dieser dabei hilft, individuelle Ziele zu verwirklichen.

    von Franziska Webervor 10 Monaten
  • Artikel lesen

    Die Schlüssel zur seelischen Gesundheit im Job

    In einer stressigen Arbeitswelt ist Resilienz für die seelische Gesundheit entscheidend. Dr. med. Senta Christina Perschmann erklärt, warum Prävention und Resilienzförderung unverzichtbar sind, um die Balance zu bewahren.

    von Franziska Webervor 10 Monaten
  • Artikel lesen

    Das Geschenk des Zuhörens

    In der Weihnachtshektik wird oft das wertvollste Geschenk übersehen – das Zuhören. Hier eine spielerische Übung, die Teamkommunikation stärkt und stimmungsvolle Momente schafft. Eine besondere Weihnachtsübung, die die Kunst des Zuhörens betont.

    von Franziska Webervor 11 Monaten
  • Artikel lesen

    Beziehungskiller im Büro

    Im Bürodschungel ist ein starkes Team entscheidend für den Erfolg. Offene, respektvolle Kommunikation bildet das Rückgrat der produktiven Arbeitsumgebung. Wir beleuchten negative Kommunikationsmuster und wie man sie überwindet.

    von Franziska Webervor 1 Jahr
  • Artikel lesen

    Der Wahrnehmungsbaum: Wachstum durch Lob im Coaching

    Ein Coaching-Gespräch ist wie das Pflanzen eines Vertrauensbaums. Komplimente sind die Nährstoffe, die diesen Baum nähren und ihm helfen, fest zu wurzeln, stark zu wachsen und Früchte der Erkenntnis zu tragen.

    von Franziska Webervor 1 Jahr
  • Artikel lesen

    Beziehungscoaching am Valentinstag

    Willkommen in der Welt der Beziehungen, wo Liebe regiert und Herzen höher schlagen. An diesem Fest der Liebe und Zuneigung zeigen wir, wie Paare durch Beziehungscoaching-Techniken eine tiefere Verbindung aufbauen können.

    von Franziska Webervor 1 Jahr