Coaching
Coaching Konzept
Coaching-Aufbau
COATRAIN Coaching-Modell
Coaching-Nutzen
Coaching-Prozess
Rolle des Coaches
Expertise – Das macht uns aus
Business-Coaching
Führungskräfte-Coaching / Leadership-Coaching
Executive Coaching / Management-Coaching
Konfliktcoaching
Critical Incident
Coaching für Unternehmer
Change Management-Coaching
Burnout und Stressmanagement-Coaching
Zeitmanagement/Selbstmanagement-Coaching
SQ-Coaching – Schlüsselqualifikationen
Karriere-Coaching
Business Fitting (auch mit Coaching Gutschein / AVGS )
Berufsorientierung
Job-Coaching
Persönlichkeits-Coaching
Life-Coaching
Jobbörse
Persönlichkeitstests/Diagnostik
Myer-Briggs Typenindikator (MBTI)
Aus-/Weiterbildung
Termine Ausbildung
⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯
Coaching Ausbildung
Systemischer Coach / Professional Coach
Business Coach
Executive Coach / Change Manager
Trainer-Ausbildung
Train-the-Trainer (modular)
Train-the-Trainer (kompakt)
Mit Bildungsgutschein
Coaching-Kompetenz für Fach- und Führungskräfte
Train-the-Trainer (kompakt)
Konfliktcoach / Konfliktbegleiter (kompakt)
Business Fitting (auch mit Coaching Gutschein / AVGS )
Fördermöglichkeiten
Jobbörse
Mediationsausbildung
Konfliktcoach / Konfliktbegleiter / Mediator (modular)
Konfliktcoach / Konfliktbegleiter (kompakt)
Ausbildung zur Zertifizierten Führungskraft
Coaching Tools
-> zum COATRAIN Coaching-Konzept
Training
Termine offene Seminare
Termine Führungskräfte-Seminare
⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯
Inhouse-Trainings
Führungskräfteentwicklung – vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Gruppen & Teams
Teambuilding – Arbeit mit Gruppen & Teams
Team-Modell
Teamtraining-Didaktik
Teamtraining-Prinzipien
Unternehmensentwicklung
Teamentwicklung
Teamcoaching
Gruppencoaching
Supervision
Teamtraining
Standorte
Business Coaching Center Hamburg
Karriere Center Hamburg City
COATRAIN Utilities Hamburg
Führungskräfte Coaching Rostock
Job und Karriere Coaching in Bremen
Über COATRAIN
Kontakt
Kontakt
Kennenlernen
Impressum
Datenschutz
Team – Das sind wir
Leitbild + Ethik + Prinzipien
Qualität + Zertifikate
Referenzen
Publikationen
-> zu den Standorten
coatrain.de
Tool
Entscheidungsbaum
Tool
Entscheidungsbaum
Zu dem Tool
"Entscheidungsbaum"
gibt es folgende Anlässe- und Einsatzgebiete:
Coaching von Frauen in Führungspositionen
Entscheidungsfindung
Führungs(kräfte)-Coaching
Problemlösung
Flachen, Stabilisieren, Umgang mit starken Emotionen
Strategiefragen
Professional Coach Modul
Tool
02 Persönlichkeitsentwicklung & Verhaltensänderung
Aktives Zuhören
02 Persönlichkeitsentwicklung & Verhaltensänderung
Methode des Ergründens von Motiven
02 Persönlichkeitsentwicklung & Verhaltensänderung
Finale Fragen
03 Definitionen, Modelle, Rollenklärung
Ressourcen und berufliche Entwicklung
05 Kontakt- & Zielklärung
Stakeholderanalyse
05 Kontakt- & Zielklärung
W-Fragen Auftragsklärung
05 Kontakt- & Zielklärung
Auftragsklärung – AIMZ
06 Beziehung, Kommunikation und Feedback
Quadratische Analyse
06 Beziehung, Kommunikation und Feedback
Ich Botschaften und klare Apellle
06 Beziehung, Kommunikation und Feedback
Du-Botschaften
06 Beziehung, Kommunikation und Feedback
Transaktionsanalyse
07 Führung und Leadership-Coaching
Kommunikative Führungsstilanalyse
07 Führung und Leadership-Coaching
Führungswechsel vorbereiten
07 Führung und Leadership-Coaching
Coaching linearer zahlenorientierter Führungskräfte
07 Führung und Leadership-Coaching
Beeinflussungspotenziale
07 Führung und Leadership-Coaching
Führer in meinem Leben
08 Gender Coaching
Geschlechteraspekte am Arbeitsplatz
08 Gender Coaching
Mann-Frau-Kommunikation
08 Gender Coaching
Weiblich führen – männlich führen
08 Gender Coaching
Führung und Geschlecht
09 Anliegen- & Kontextexploration
Anliegenexploration / – formulierung
09 Anliegen- & Kontextexploration
Coaching-Landkarten
09 Anliegen- & Kontextexploration
Rekonstruktionsmethode
09 Anliegen- & Kontextexploration
Netzwerkbild
09 Anliegen- & Kontextexploration
Shadowing
09 Anliegen- & Kontextexploration
Stegreifvisualisierung
10 Psychische Störungen und Sucht in Organisationen
Das Team und sein Entwicklungsstand
10 Psychische Störungen und Sucht in Organisationen
Teamentwicklungs-Uhr
10 Psychische Störungen und Sucht in Organisationen
Teamrollen
10 Psychische Störungen und Sucht in Organisationen
Strukturdiagnostik nach Menucchin
10 Psychische Störungen und Sucht in Organisationen
Team-Rekonstruktion
10 Psychische Störungen und Sucht in Organisationen
Teamogramm
11 Persönlichkeitstypologien (Typenlehre)
Fragen zur Organisationsanalyse
11 Persönlichkeitstypologien (Typenlehre)
Visualisierung am Organigramm
11 Persönlichkeitstypologien (Typenlehre)
Analyse von Organisationskulturen (Geist des Hauses)
11 Persönlichkeitstypologien (Typenlehre)
Prozessdiagramm
11 Persönlichkeitstypologien (Typenlehre)
Flussdiagramm
12 Selbstsicherheits-Coaching
Zirkuläres Fragen
12 Selbstsicherheits-Coaching
Arbeit mit Wahrnehmungspositionen
12 Selbstsicherheits-Coaching
Systemisches Rollenspiel
12 Selbstsicherheits-Coaching
Inszenario-Technik
12 Selbstsicherheits-Coaching
Reframing (Umdeuten)
12 Selbstsicherheits-Coaching
Reframing der Motive
12 Selbstsicherheits-Coaching
Paradoxe Verhaltensverschreibung
12 Selbstsicherheits-Coaching
Splitting
13 Umgang mit Emotionen im Business
Symptome und Diagnosen
13 Umgang mit Emotionen im Business
Blickwinkel psychologischer Diagnostik
13 Umgang mit Emotionen im Business
Alkoholismus: Fragebogen zur Selbstdiagnose
13 Umgang mit Emotionen im Business
Arbeitssucht: Fragebogen zur Selbstdiagnose
13 Umgang mit Emotionen im Business
Motivierende Gesprächsführung in der Suchtberatung
14 Tiefende Techniken
Traumsymbolkarten
14 Tiefende Techniken
Familienkonstellation
15 Transfer: Fallsupervision in der Gruppe
Instruktion für selbstsicheres Verhalten
15 Transfer: Fallsupervision in der Gruppe
Sicheres, unsicheres, aggressives Verhalten
15 Transfer: Fallsupervision in der Gruppe
Nein sagen – aber wie?
15 Transfer: Fallsupervision in der Gruppe
Hausaufgabenbogen Selbstsicherheitscoaching
15 Transfer: Fallsupervision in der Gruppe
Rollenspiel im Selbstsicherheitstraining
15 Transfer: Fallsupervision in der Gruppe
Face-to-Face-Inszenierung
16 Team-Coaching & Gruppen-Coaching
Erste Hilfe bei Angstzuständen
16 Team-Coaching & Gruppen-Coaching
Ärgerprotokoll
16 Team-Coaching & Gruppen-Coaching
5 Schritte im Umgang mit Aggressionen
16 Team-Coaching & Gruppen-Coaching
4-seitige Kommunikation im Umgang mit Aggressionen
16 Team-Coaching & Gruppen-Coaching
Umgang mit Liebe am Arbeitsplatz
16 Team-Coaching & Gruppen-Coaching
Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
16 Team-Coaching & Gruppen-Coaching
Stimmigkeit und Authentizität
17 Coaching in Organisationen
Pacing und Leading
17 Coaching in Organisationen
Sprachmetaphern
17 Coaching in Organisationen
Arbeit mit dem Inneren Bezugsrahmen
17 Coaching in Organisationen
Ressourcenpyramide – Beruf und Berufung
17 Coaching in Organisationen
Deutung von Medienarbeiten
17 Coaching in Organisationen
Traumdeutung
17 Coaching in Organisationen
Imaginativer Rollentausch
17 Coaching in Organisationen
Rollenspiel
17 Coaching in Organisationen
Imaginatives Rollenspiel
17 Coaching in Organisationen
Das innere Team
19 Gesundheits-Coaching
Leitfragen zur Beschreibung von Stresssituationen
19 Gesundheits-Coaching
Zitrone – Die Macht der Gedanken
19 Gesundheits-Coaching
Atemkontrolle in akuten Stresssituationen
19 Gesundheits-Coaching
Muskuläre Abreaktion in Stressituationen
19 Gesundheits-Coaching
Mentaltraining in aktuen Stressreaktionen
20 Transfer: Fallsupervision in der Gruppe
Persönliche Grabrede
20 Transfer: Fallsupervision in der Gruppe
Lebensrollen
20 Transfer: Fallsupervision in der Gruppe
Rollenklärung
20 Transfer: Fallsupervision in der Gruppe
Schlüsselaufgaben
20 Transfer: Fallsupervision in der Gruppe
Jahresziele
20 Transfer: Fallsupervision in der Gruppe
Wochen-Kompass
20 Transfer: Fallsupervision in der Gruppe
Aktivitätenliste Woche
20 Transfer: Fallsupervision in der Gruppe
Tages-Störblatt
20 Transfer: Fallsupervision in der Gruppe
Tages-Störkurve
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
Blitzlicht
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
Brainstorming
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
SWOT-Analyse
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
4-Felder-Analyse
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
DeBonos Denkhüte
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
Osborn-Checkliste zur Ideenproduktion
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
Morphologische Tafel
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
Attributive Listing
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
Funktionsanalyse
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
Nutzwertanalyse
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
Einflussfaktorenanalyse
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
Warum-Warum-Diagramm
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
W-Fragen zur Prozessanalyse
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
Portfolio-Analyse
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
Ursache-Wirkungs-Diagramm
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
Fehler-Möglichkeits-und-Einfluss-Analyse
23 Kreativitäts- & Problemlösungstechniken
Praktischer Problemlösungsprozess
24 Entscheidungs-Coaching
Entscheidungsbaum
24 Entscheidungs-Coaching
Entscheidungs-Matrix
24 Entscheidungs-Coaching
Tetralemma
25 Konfrontation & Humor im Coaching
Amplifikation von Doppelsignalen
25 Konfrontation & Humor im Coaching
Umgang mit Katastrophengedanken
25 Konfrontation & Humor im Coaching
4er-Argumentationsfigur
25 Konfrontation & Humor im Coaching
3-Satz in der Argumentation
25 Konfrontation & Humor im Coaching
Dialektischer 3-Satz
25 Konfrontation & Humor im Coaching
5-Satz und seine Varianten
25 Konfrontation & Humor im Coaching
Schlagfertigkeit
27 Lösungsorienierte Techniken
Lösungsorientierte Problemdefinition
27 Lösungsorienierte Techniken
Wunderfrage
27 Lösungsorienierte Techniken
Fragen nach Ausnahmen vom Problen
27 Lösungsorienierte Techniken
Coping-Fragen
27 Lösungsorienierte Techniken
Lösungsorientierte Frageformen
27 Lösungsorienierte Techniken
Komplimente
27 Lösungsorienierte Techniken
Lösungsorientierte Zielformulierung
27 Lösungsorienierte Techniken
Time-Line – Zukunft, Ziele, Ressourcen
27 Lösungsorienierte Techniken
Beobachtungs- und Verhaltensaufgaben
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Konfliktpanorama
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Mustererkennung
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Leitfragen zur Konfliktexploration
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Leitfragen zur Analyse der Konfliktgegenstände
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Von Beschwerden zu Themen
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Konfliktlandschaft
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Frustmatrix
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Leitfragen zur Analyse der Konfliktparteien
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Leitfragen zur Analyse des Konfliktverlaufes
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Konflikt-Rekonstruktion
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Niederlagelose Methode der Konfliktbewältigung
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Teufelskreislauf
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Die Prinzipienleiter
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Klärungshilfe inkl. Doppeln
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Verhandlungsvorbereitung
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Motiv-/ Interessenklärung pro Gegenstand
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Optionsfindung pro Gegenstand
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Legitimitätskriterien
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Alternativen
28 Konfliktmanagement und Konfliktcoaching
Konsequenzen ausgestalten
30 Didaktik des Coachings
Moderationstechniken
30 Didaktik des Coachings
Bedingungsanalyse / Planung von Lernprozessen
30 Didaktik des Coachings
Didaktische Analyse der Lerninhalte
30 Didaktik des Coachings
Planung einer Lerneinheit
30 Didaktik des Coachings
Didaktische Reduktion
30 Didaktik des Coachings
Aktivierung und Verankerung
30 Didaktik des Coachings
Einwandbehandlung in Trainings
30 Didaktik des Coachings
Ach-Du-Schreck-Situationen
31 Anliegenzentrierte Themenvermittlung
Gesprächsvorbereitung
31 Anliegenzentrierte Themenvermittlung
Gesprächsplan
32 Telefon-Coaching
Selbst-/Fremdeinschätzung Telefoncoaching
32 Telefon-Coaching
Atem- und Stimmjogging
33 Abschluss-Techniken
Leitfaden für Abschlussgespräch
33 Abschluss-Techniken
Pareto-Transfer
33 Abschluss-Techniken
Transfermeetings
33 Abschluss-Techniken
Persönlicher Entwicklungsplan
33 Abschluss-Techniken
Aufräumen
33 Abschluss-Techniken
Freitagsreflexion
33 Abschluss-Techniken
Verhinderungsvertrag
33 Abschluss-Techniken
Abschlussfeedback für Coaching
33 Abschluss-Techniken
Fotodokumentation
Anlässe und Einsatzgebiete:
Abschlussphase im Coaching
Blockaden (Akquisition, Verkauf, Präsentation)
Anliegenklärung / Rekonstruktion
Auftrags-, Zielklärung
Bewerbung, Selbstmarketing, Selbstpräsentation
Bewusstmachung / Ressourcenankopplung
Coaching von Frauen in Führungspositionen
Entscheidungsfindung
Erleben vertiefen, emotional involvieren
Feedback / Positionierung durch den Coach
Führungs(kräfte)-Coaching
Input und Übung / Verhaltenserprobung
Karrierethemen
Kommunikationsstil / Beziehungen verändern
Konfliktanalyse
Konfliktlösung
Konfrontieren
Kontakt- und Situationsklärung
Krisenintervention
Motivationsfragen
Organisationsanalyse
Persönlichkeitsentwicklung / Verhaltensänderung
Problemlösung
Projektion / Konfrontation abbauen
Prozessoptimierung
Rollenklärung
Selbstsicherheit/Durchsetzung
Sensibilisierung für Geschlechterfragen
Flachen, Stabilisieren, Umgang mit starken Emotionen
Strategiefragen
Team-Coaching / Gruppen-Coaching
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern / Kunden
Unternehmenskultur
Zeit-/Stressmanagement
Scroll Top
Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutzangaben
Einverstanden