Dieses Persönlichkeitstraining wendet sich an Menschen, die sich selbst besser kennenlernen und auf der Grundlage ihrer besonderen persönlichen Qualitäten und Fähigkeiten erfolgreich agieren lernen möchten. Persönlichkeit entwickeln heißt, individuelle Motive sowie Kommunikations- und Verhaltensmuster erkennen (Selbst-Bewusstsein) und derart verändern, dass „Ego“ (Ich) und „Selbst“ (Gesamt-persönlichkeit) sich angleichen (Identitätsfindung, Individuation), „Innerung“ und „Äußerung“ stimmiger zusammenhängen (Kongruenz) sowie „Äußerung“ und „Kontext“ bewusst aufeinander eingestellt werden können (Entsprechung von Kommunikation und Situation). Ich kann mich selbst dann besser annehmen, kann mich anderen zumuten und bin in der Lage, im wahrsten Sinne selbst-bewusst und sozialverträglich zu handeln.
Persönlichkeitstraining

Themeninhalte
- Profil-Coaching und Ableitung persönlicher Entwicklungsaufgaben
- Analyse der Motive und inneren Antreiber
- Der Aufbau unserer Persönlichkeit
- Beweggründe menschlichen Verhaltens
- Persönlichkeit, Mustererkennung und Verhaltensänderung
- Krankheit als Symbol / Krankheit als Weg?
- Sucht als Suche
- Archetypische Muster und Individuation
- Konflikte als Wegbereiter persönlicher Veränderung nutze
- Stressauslöser und Stressmanagement
- Gesundheitsförderung
- Persönliche Wirkungsmittel und Selbstsicherheitstraining
- Ziel- bzw. Berufsorientierungstraining
Nutzen
Die Teilnehmenden lernen sich selbst besser kennen. Sie wissen und erfahren, wie sie sich persönlich verändern und entwickeln können. Das Persönlichkeitstraining eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre und einem geschützten Rahmen selbst zu erforschen, zu reflektieren, ihre Außenwirkung zu verbessern und selbstbewusster agieren zu lernen. Sie gehen gelassener und souveräner mit aufregenden oder konfrontativen (beruflichen) Situationen um.
Zielgruppe
Menschen, die sich weiter entwickeln wollen oder müssen, um (neuen) Her-ausforderungen besser gewachsen zu sein und (berufliche) zwischenmenschliche Schlüsselsituationen besser zu meistern.
Methoden
Trainer-Input, Rollenspiel (auf Wunsch mit Video-Feedback), praxisbezogene Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenübungen, Transfer durch persönliche Entwicklungsaufgaben
Seminardaten
auf Anfrage
Ort
21029 Hamburg
Seminardauer
2 x 2,5 Tage, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Teilnehmer
max. 8
Seminargebühr
1.600€ zzgl. MwSt.
Trainer/in
Nadine Sperling-Krüger