Catrin Grobbin

Bisherige Stationen

  • Mehrjährige Berufstätigkeit im kaufmännischen Bereich (Fachbereich Fremdsprachen)
  • Studium der Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg (Schwerpunkte Erwachsenenbildung, Beratung und Training sowie Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie)
  • Ausbildung zur Gruppenleiterin für Kommunikationspsychologische Standardinterventionen sowie zur Problem- und Konfliktberaterin
  • Fortbildung in Themenzentrierter Interaktion (TZI)
  • Seit 2006 freiberufliche Trainerin im Bereich Erwachsenenbildung
  • Seit 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Lehre an der Universität Hamburg, Fakultät für Psychologie, Erziehungswissenschaft und Bewegungswissenschaft, Studienbereich Schlüsselkompetenzen
  • Seit 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Lehre an der Universität Hamburg, Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Institut für Psychologie, Studienbereich Psychologische Schlüsselkompetenzen

Funktion

  • Freie Trainerin und Coach

Klientel

  • Fach- und Führungskräfte
  • Trainer/innen und Dozent/innen
  • Universitäts-Studierende und –Absolvent/innen
  • Menschen in Veränderungssituationen

Internet

Projekterfahrung

  • Zahlreiche Seminare an der Universität Hamburg
  • Zahlreiche freiberufliche Tätigkeiten (z.B. für Grone Netzwerk GmbH – gemeinnützig, Grüne Schule, Hochschule für Finanzen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Technische Universität Hamburg-Harburg, diverse Themen u.a. in den Bereichen Training, Beratung, Moderation, Coaching (Seminarthemen s.u.)

Coachingschwerpunkte

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Lernprozessbegleitung
  • Zielfindung und -erreichung

Trainingsschwerpunkte

  • Konfliktmanagement
  • Selbstklärende/ Erlebnisaktivierende Arbeit mit dem „Inneren Team
  • Kommunikation und Gesprächsführung (u.a. Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun)
  • Moderationsmethode
  • Gruppenleitung und Didaktik
  • Präsentation und Visualisierung
  • Kreativitätstechniken
  • Selbstorganisation
  • Bewerbungstraining
  • Effektiv lernen
  • Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
  • Achtsamkeit, Entspannung und Stressmanagement
  • TZI Themenzentrierte Interaktion