Exzellente Qualität in Coaching-Ausbildungen: COATRAIN® ist vielfach zertifiziert und garantiert höchste Standards durch systematische Evaluation und anerkannte Prüfverfahren.
Ausgezeichnete Qualität. Vielfach zertifiziert und fachlich anerkannt.
COATRAIN® stellt an sich und jede einzelne Aus- und Weiterbildungsveranstaltung den Anspruch höchster Qualität. Dies beweisen nicht nur die Urteile der Coachees, sondern auch renommierte externe Zertifizierungsstellen fürs Coaching.
Unsere Qualität wird durch ein integriertes Evaluations- und Qualitätsmanagementsystem gesichert und fortlaufend verbessert. Die Qualität des Managements, der Organisation, des Konzepts, der Trainer und Lehrinhalte werden kontinuierlich evaluiert, dem aktuellen Stand der fachlichen und methodischen Innovation angepasst; sowie im Rahmen interner Audits und durch externe Stellen regelmäßig wiederkehrend überprüft und gesichert.
Die nachstehenden Zertifikate belegen die Zusammenarbeit mit anerkannten Institutionen.
DBVC Deutscher Bundesverband Coaching e.V.
Der DBVC ist der führende Verband für Business Coaching und Leadership im deutschsprachigen Raum. Mitglieder des DBVC sind bekannte und profilierte Coaching-Experten, die als Wegbereiter für Coaching in Deutschland gelten. Seiner führenden Rolle gemäß setzt sich der DBVC für Seriosität, Qualitätsstandards und Professionalität im Coaching-Bereich ein.
Ingo Steinke, der Geschäftsführer der COATRAIN ® Coaching Company, ist als Senior Coach DBVC aktives Mitglied in der Qualitätskonferenz der Coaching-Weiterbildungsanbieter sowie im Fachausschuss Profession.
Als einziger Verband verfolgt der DBVC ein „Vier-Säulen-Konzept“ und verbindet Experten aus allen relevanten Feldern: Coaching, Unternehmen, Wissenschaft und Weiterbildung.
Die DBVC-Verbandskultur zeichnet sich durch professionellen Wissensaustausch, Kreativität und lebendigen Dialog aus. Ziel des Deutschen Bundesverbandes Coaching e.V. (DBVC) ist die Professionalisierung der Coaching-Branche und die Förderung und Entwicklung des Coachings in Praxis, Forschung und Lehre, Aus-, Fort- und Weiterbildung. Da der DBVC auf professionelle Qualität höchsten Wert legt, sind die Anforderungskriterien für eine Mitgliedschaft entsprechend hoch.
Ingo Steinke, der Geschäftsführer der COATRAIN® Coaching Company, ist als Senior Coach DBVC aktives Mitglied in der Qualitätskonferenz der Coaching-Weiterbildungsanbieter sowie im Fachausschuss Profession. Er ist für die Entwicklung des Berufsbildes „Coach“ und die Erstellung des Kompendiums „Coaching als Profession“ mit verantwortlich.
Ingo Steinke arbeitet dort an den Themen „Rollen des Coaches“, „Kompetenzmodelle im Coaching“, „Standards für Aus- und Weiterbildung“ sowie „Qualitätsmanagement im Coaching“.
COATRAIN ® ist mit seinen Ausbildungen zum Professional Coach und Management Coach als Coaching-Weiterbildungsanbieter DBVC vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. anerkannt.
dvct Deutscher Verband für Coaching und Training
Der dvct ist der mitgliederstärkste Verband für die Themen Coaching und Training. Er vertritt als eingetragener Berufs- und Fachverband die Interessen seiner Mitglieder, fördert das Ansehen und die Qualifikation der Trainer und Coaches. Er unterstützt Mitglieder, Organisationen und Personen aus Wirtschaft und Gesellschaft als Ansprech- und Kooperationspartner.
Der dvct wurde 2003 gegründet und versteht sich als Lobby, die sich für Qualität einsetzt. Die Mitgliedschaft steht nicht nur Coaches und Trainern offen – auch Forschung, Lehre, Wirtschaft und Politik sind aufgefordert, sich zu engagieren. Mitglieder sind Einzelpersonen, Institutionen und Weiterbildungseinrichtungen aus den Bereichen Coaching und Training.
COATRAIN® ist durch den Senior Coach Johanna M. Steinke im dvct vertreten und als dvct Instituts-Mitglied anerkannt.
International Organization for Business Coaching e.V. (IOBC)
Der Verband International Organization for Business Coaching e.V. (IOBC) sichert weltweit die kontinuierliche Entwicklung von Qualität, Seriosität und Professionalität im Business Coaching.
Damit ist die IOBC ist der einzige internationale Dachverband für professionelles Coaching mit dem alleinigen Fokus auf Leadership und Business Coaching. Dieser vernetzt IOBC Business Coaches und Experten fürs Coaching aus Unternehmen, der Wissenschaft, der Forschung und Ausbildung.
Die IOBC höchste wissenschaftlich erarbeitete Qualitätskriterien und evaluierte Qualitätsstandards für Coachings entwickelt und gefördert.
Stiftung Warentest — Ausgezeichnete Arbeit leisten: COATRAIN Qualität
Aktuell ist der Berufsbegriff Coach in Deutschland noch nicht gesetzlich geschützt.
Es sind also keine gesetzlichen Anforderungen an die Führung dieser Bezeichnung geknüpft. Nicht jeder, der sich Coach nennt, ist auch einer. Umso wichtiger sind Qualitätsprüfungen durch externe Institutionen und Verbände. COATRAIN als Organisation und auch die Leistungen sind anerkannt, zertifiziert auf sonstige Weise in die Entwicklung externer Gütekriterien bzw. Standards integriert, denn für uns stehen Kompetenz und Qualität neben Menschlichkeit ganz weit oben.
Die Stiftung Warentest hat in den Jahren 2011 bis 2013 eine Studie zu Coachingweiterbildungen in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt.
Dazu wurde den Instituten, darunter auch COATRAIN ein umfangreicher Fragebogen zugeschickt, der beantwortet werden musste (schriftliche Befragung). Außerdem wurden das Konzept/Curriculum sowie die Teilnehmermaterialien eingereicht.
Die Unterlagen der mitwirkenden Institute wurden geprüft und verglichen. Aus den Inhalten der Konzepte hat die Stiftung Warentest allgemeingültige Kriterien für Coachingweiterbildungen entwickelt. Diese wurden in der ersten Jahreshälfte 2013 in einer Expertenkommission diskutiert und modifiziert. Am 27. September 2013 hat Stiftung Warentest sodann die Ergebnisse ihrer Studie veröffentlicht.
Die COATRAIN®-Ausbildung zum Business Coach/Management Coach erfüllt die Kriterien von Stiftung Warentest nahezu vollständig. Dies ist an Formulierungen innerhalb der Kriterien abzulesen, die erkennbar mit dem Konzept von COATRAIN übereinstimmen, wie z.B. „Phänomene und Klassifikation psychischer Störungen“, „Problemlösungs- und Entscheidungstechniken“, „Persönlichkeitsentwicklung und Verhaltensänderung“, „Persönlichkeitstypologien“, „Methoden des Stress- und Zeitmanagements“, „Lösungsorientierte Techniken und Vorgehensweisen“, „Umgang mit Aggressionen, Ängsten und „Suizidtendenzen“, „Leitbildentwicklung und Unternehmenskultur“, „Mikropolitik und Umgang mit Macht“, „Geschlechtsspezifische Aspekte in Führung, Kommunikation und Coaching“, „Verhandlungskompetenzen“, „Krisenintervention“.
fcg Forschungsstelle Coaching-Gutachten der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Das Ziel der Forschungsstelle Coaching-Gutachten ist die Qualitätssteigerung von Coaching durch praxisorientierte, öffentlichkeitstransparente und wissenschaftliche Forschung. Zu diesem Zweck entwickelt die Forschungsstelle Coaching-Gutachten Verfahren für die Qualitätsermittlung von Coachings.
Die COATRAIN Weiterbildung Business Coach ist im Jahr 2006 durch die fcg geprüft und als qualifizierte Coaching-Weiterbildung empfohlen worden.
Unsere Ausbildung hat eine Empfehlung unter anderem für das günstige Preis-/Leistungsverhältnis, die intensive Betreuung durch erfahrene Trainer und die hochwertigen Teilnehmerunterlagen erhalten.
Weiterbildung Hamburg e.V.
Der 1993 gegründete, gemeinnützige, von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziell unterstützte Zusammenschluss von fast 200 Hamburger Bildungseinrichtungen hat sich zum Ziel gesetzt, die Weiterbildung in Hamburg zu fördern. Der Verein informiert und berät Verbraucherinnen und Verbraucher kostenlos und unabhängig in allen Fragen rund um die Weiterbildung, arbeitet für Qualität in der Weiterbildung und wirbt für lebensbegleitendes Lernen.
COATRAIN® trägt das Gütesiegel als geprüfte Weiterbildungseinrichtung von Weiterbildung Hamburg e.V.
KIWA / ZERTPUNKT Gesellschaft für Zertifizierung von Managementsystemen mbH
Die ZERTPUNKT Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen ist ausgewiesener Experte im Bereich der Zertifizierung von Bildungsunternehmen. Seit 2005 werden bundesweit Zertifizierungen nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV/AZAV) durchgeführt. Ebenso zertifiziert die ZERTPUNKT GmbH gemäß den international anerkannten Standards der DIN EN ISO 9001.
Das Qualitätsmanagementsystem von COATRAIN ist durch ZERTPUNKT zertifiziert und wird in zweijährlichem Abstand rezertifiziert:
Premium-Coaches skizzieren anonymisiert die Ausgangsproblematik und das Persönlichkeitsprofil eines ihrer Klienten. Die Forschungsstelle Coaching-Gutachten engagiert eine(n) Schauspieler(in), der/die sich mit der entsprechenden Thematik gut auskennt.
Auf der Grundlage der vorgegebenen Ausgangsproblematik und des Persönlichkeitsprofils des Klienten coacht der Coach den/die Schauspieler(in) vor laufender Kamera.
Mit Einverständnis des Coachs wird die Aufnahme des Coachings zusammen mit seiner wissenschaftlichen Begutachtung auf die Homepage der Forschungsstelle Coaching-Gutachten gestellt.
Ein Forum bietet Raum für öffentliches Feedback und Bewertung. Die Forschungsstelle Coaching-Gutachten stellt dabei als Moderator sicher, dass dass die Feedback-Geber sich persönlich zu erkennen geben und ihre Stellungnahmen argumentativ begründete sind.
Mitgliedschaft in weiteren Verbänden
BDP Berufsverband Deutscher Psychologen e.V., Sektion Wirtschaftspsychologie
Der BDP, gegründet 1946, ist der Berufs- und Fachverband aller Diplom-Psychologen in der Bundesrepublik Deutschland und hat ca. 13.000 Mitglieder. In der Sektion Wirtschaftspsychologie sind die in der freien Wirtschaft tätigen Psychologen zusammengefasst, beispielsweise die Mitarbeiter von Personal- und Personal-Entwicklungs-Abteilungen und freie Berater und Trainer. Der Verband ist in Regional-Gruppen organisiert, die monatlich themenzentrierte Treffen abhalten. Der BDP organisiert mehrere Kongresse jährlich, darunter einen Coaching-Kongress.
CAPTain ist ein wirtschaftspsychologisch fundierter Test des Arbeits- und Leistungsstils sowie des Führungs- und Teamverhaltens. Er wurde in den 1980er Jahren in Schweden als Kriteriums-orientiertes Beurteilungsverfahren entwickelt und misst differenziert die berufs- und erfolgsrelevanten Verhaltensmuster.
Die Arbeiterwohlfahrt ist als moderne Anbieterin sozialer Dienstleistungen in den Bereichen Kinder und Jugend, Erholung und Gesundheit, Beratung von Flüchtlingen und ausländischen Mitbürgern, in der Seniorenhilfe und in Aktivtreffs, Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen, in der Eingliederungshilfe sowie in Beschäftigungs-Services tätig.
Gern vereinbaren wir vorab ein Einzelgespräch zum persönlichen Kennenlernen.
Unser Rückruf-Service Einfach Telefonnummer und Erreichbarkeit bei der Nachricht an uns eintragen, wir rufen gerne zurück.
Videotelefonie (Zoom) Johanna M. Steinke persönlich und individuell kennenlernen. Das funktioniert ganz einfach per Zoom.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.