Wie man einen professionellen Business Coach findet – den wahren Profi erkennen!
Ingo Steinke, der Gründer der Coaching Company COATRAIN®, Diplompsychologe und Senior Coach, nimmt uns mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des wahren Business Coachings. Gemeinsam werfen wir einen genauen Blick auf die Eigenschaften eines professionellen Business Coaches und erfahren, wie eine Zusammenarbeit mit einem solchen Experten dabei helfen kann, individuelle Ziele zu erreichen.
Herr Steinke, viele behaupten ja, der Coach sei kein geschützter Beruf. Jeder könne sich so nennen.
Ingo Steinke: Diese Zeiten sind vorbei. Heutzutage gibt es starke und angesehene Verbände, deren Mitglieder in akkreditierten Coaching-Instituten ausgebildet und zertifiziert sind. Ein Verband hat sogar das Berufsbild des Business Coaches entwickelt und wird von stolzen 632 Mitgliedern unterstützt. Darunter finden sich renommierte Pioniere des Coachings, namhafte Wissenschaftsexperten und erfolgreiche Unternehmensvertreter. Sowohl bekannte Ausbildungsinstitute als auch staatlich akkreditierte Studiengänge orientieren sich mittlerweile an den deutschen Leitlinien und Empfehlungen für Coaching als Profession.
Coaching hat sich längst weiterentwickelt und ist nicht mehr nur die Meinung von irgendwelchen selbsternannten „Coaches X“ oder „Experten Y“. Es ist zu einer anerkannten Profession herangereift. Das Vertrauen zwischen Coach und Klient wird durch hohe Aus- und Weiterbildungsstandards gewährleistet, die für professionelle Business Coaches gelten. Wer mehr darüber erfahren möchte, fragt einfach nach den Zertifikaten der Coaches. Diese bieten eine solide Basis für das notwendige Vertrauen, das man als Klient in seinen Coach setzen können muss.
Was einen professionellen Business Coach ausmacht
Herr Steinke, welche entscheidenden Merkmale zeichnen einen professionellen Business Coach aus?
Ingo Steinke: Ein professioneller Business Coach bringt nicht nur umfangreiches Know-how und fundierte Erfahrung in den Bereichen Organisation und Management mit ein, sondern entwickelt auch spezielle Arbeitsinstrumente, die dem Coaching die richtigen Impulse verleihen. Doch das ist noch nicht alles – ein Coach besitzt auch die bemerkenswerte Fähigkeit, sich einfühlsam in die Emotionen, Motivationen, das persönliche Erleben und die individuellen Ziele seiner Klienten hineinzuversetzen und hilft, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Durch die geschickte Kombination von Fachwissen und inspirierender Motivation begleitet ein professioneller Business Coach seine Klienten auf ihrem einzigartigen Weg zum Erfolg. Hierbei schafft er optimale Voraussetzungen für persönliches und berufliches Wachstum, um das volle Potenzial der Klienten zu entfalten.
Und wie kann ich mir das vorstellen?
Ingo Steinke: Nun, eine grundlegende Erkenntnis aus der Führungsforschung besagt, dass Führung eng mit der Fähigkeit zur Einflussnahme verbunden ist. Im Kern bedeutet Führen, Einfluss auf Menschen zu nehmen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. In der Geschäftswelt sind dies die Ziele des Unternehmens, während es in einem kleinen Team um spezifische Teamziele geht. Es handelt sich dabei um einen komplexen und emotionalen Prozess, bei dem es darum geht, gemeinsam Ziele zu verfolgen und zu erreichen.
Und dann?
Ingo Steinke: Wenn man führen möchte, tauchen zuerst zwei wichtige Fragen auf. Erstens: Möchte ich wirklich Menschen beeinflussen, um gemeinsame Ziele zu erreichen? Einige mögen Bedenken haben, es als unethisch oder manipulativ empfinden. Es geht um persönliche Werte und Überzeugungen. Wenn man sich dafür entscheidet, Einfluss zu nehmen, stellt sich sofort die zweite Frage: Wie kann ich das effektiv umsetzen? Wie kann ich Menschen in meiner Organisation erfolgreich beeinflussen?
Tja, eine interessante Frage. Und sicher nicht leicht zu beantworten.
Ingo Steinke: Das stimmt. Es gibt tatsächlich wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Thema. Menschen folgen anderen gerne, wenn sie anerkannt werden oder Sanktionen drohen. Kompetente und angesehene Führungskräfte, die als Experten gelten, üben ebenfalls Einfluss aus. Auch das Geben oder Vorenthalten von Informationen, die Persönlichkeitswirkung und die verliehene Legitimation bzw. Autorität spielen eine Rolle. Im Coaching untersuchen wir mit unseren Klienten konkret in ihren Teams, wie sie durch Anerkennung, Sanktionen, Expertentum, Informationsmacht, persönliche Kommunikation und andere Mittel Einfluss nehmen können. Wir betrachten auch die vorhandene oder fehlende Legitimation, die oft der Grund für mangelnde Führungskraft ist. Diese Analyse kann quasi als „Generalinventur“ durchgeführt werden, besonders wenn jemand neu in seiner Rolle ist. Alternativ kann sie als Critical Incident-Coaching in Hinblick auf eine entscheidende Situation erfolgen, in der es jemandem einfach nicht gelingt, Menschen, Situationen oder Pr
Zertifizierungen und Verbandsmitgliedschaften – wichtige Kriterien
Herr Steinke, verraten Sie uns, was Zertifizierungen und Verbandsmitgliedschaften im Business Coaching so bedeutsam macht?
Ingo Steinke: Zertifizierungen und Verbandsmitgliedschaften im professionellen Business Coaching sind ein Qualitätssiegel für Coaches. Sie stellen sicher, dass ein Coach nicht nur über das erforderliche Fach- und Methodenwissen verfügt, sondern auch die nötigen Kompetenzen besitzt, um Klienten professionell zu unterstützen. Sie sind gewissermaßen das Sahnehäubchen auf der Coaching-Torte und geben den Klienten das Vertrauen, dass sie mit einem qualifizierten Experten zusammenarbeiten. Ein zertifizierter Coach bringt nicht nur sein Fachwissen mit, sondern auch eine Prise Gelassenheit, Humor und Kreativität, um den Coaching-Prozess zu bereichern.
Das sagen bestimmt alle.
Ingo Steinke: Mag sein. Einen guten Business Coaching-Verband erkennt man daran, dass er über ein Kompetenzmodell verfügt, das wirklich Business Coaching Competencies umfasst. Und dass seine Institutsmitglieder an einem Kompetenzmodell orientiert sind, das tatsächlich für das Coaching in Organisationen ausbildet. Hier trennt sich nun wirklich die Spreu des Feldwaldundwiesencoachings vom Weizen des Business Coachings: Wer sich das Kompetenzmodell des Verbandes oder Instituts anschaut, aus dem ein Coach stammt, weiß, was er erwarten kann und was nicht.
Gibt es dafür ein Beispiel?
Ingo Steinke: Oh ja! Es gab einen Vorfall, bei dem ein HR-Direktor zu mir ins Coaching kam. Er hatte zuvor bei einem anderen Coach Unterstützung gesucht, der ihm ehrlicherweise gestand: „Ich verstehe einfach nicht vollständig, auf welchen Ebenen Sie in dieser internationalen Matrixorganisation agieren, in welchen Strukturen, Strategien, Handlungszwängen und Möglichkeitsräumen Sie sich bewegen. Ich habe auch keine Ahnung von all diesen mikropolitischen Spielchen, die eine wichtige Rolle spielen! Ich sehe, wie Sie unter Spannung stehen und wie sich all das auf Sie auswirkt, sogar bis hin zu Ihren Rückenverspannungen. Am besten suchen Sie sich einen richtigen Business Coach, ich kenne da jemanden, der Ihnen besser helfen kann als ich.“ Ich fand es wirklich mutig von diesem Coach, so offen zu sein. Professionelle Coaches erkennen generell sehr gut, wo ihre Grenzen liegen, und lehnen Aufträge ab, die ihre Kompetenzen überschreiten. Obwohl ein guter Business Coach immer ein Generalist ist, sozusagen ein Zehnkämpfer, kann kein Coach alle Themen abdecken.
Methoden und Ansätze im Business Coaching – Mit Köpfchen zum Erfolg
Welche Methoden und Ansätze sind im Business Coaching üblicherweise anzutreffen?
Ingo Steinke: Im Business Coaching ist es von enormer Bedeutung, dass ein Coach über eine Vielzahl von Methoden und Ansätzen verfügt, um individuell auf die Bedürfnisse der Klienten einzugehen. Hierbei gilt die Devise: Vielfalt ist Trumpf! Ein Coach sollte verschiedene Herangehensweisen beherrschen und geschickt einsetzen, denn manchmal ist ein Schuss Kreativität oder eine Prise Improvisation genau das, was ein Unternehmen braucht, um die nächste Erfolgsstufe zu erreichen. Ein professioneller Business Coach praktiziert nicht immer nur seine Lieblingsmethode, sondern das, was ein Klient – oder ein ganzes Klientensystem – braucht. Gute Business Coaches sind methodenplural ausgebildet, nicht nur eindimensional in einer bestimmten Methodenschule. Also wenn jemand sagt, er sei Systemischer Coach oder Psychodynamischer Coach, dann weiß man schon mal: Das ist kein Business Coach. Dafür gibt es ganz andere Ausbildungen und Zertifikate, das ist mittlerweile richtig gut geregelt.
Die vielen Gesichter eines professionellen Business Coaches – Mehr als nur ein Titel
Ein professioneller Business Coach muss oft in verschiedene Rollen schlüpfen, wie beispielsweise die eines Prozessbegleiters oder eines kreativen Denkanstoßgebers. Wie gelingt es einem Coach, diese Rollenvielfalt geschickt zu nutzen?
Ingo Steinke: Die Fähigkeit, verschiedene Rollen einzunehmen, ist essenziell für einen Business Coach. Ein Coach sollte fähig sein, sich an die verschiedenen Situationen und Bedürfnisse seiner Klienten anzupassen, ähnlich einem einfallsreichen Regisseur, der geschickt die passenden Rollen besetzt und das Stück zum Erfolg führt. Natürlich ist er ein Prozessbegleiter, der den Menschen auf ihrem sehr persönlichen Weg der Klärung und Lösung begleitet. Manchmal ist er ein Vertrauter, der mit Rat und Tat zur Seite steht, und manchmal ist er ein Impulsgeber, der neue Perspektiven eröffnet. Oder ein Sparringspartner, der kritisch gegen den Strich bürstet. Die Kunst besteht darin, diese Rollenvielfalt geschickt zu nutzen und dennoch authentisch zu bleiben.
Typische Themen im Business Coaching – Von Kommunikation bis Resilienz
Können Sie uns einen Überblick über die typischen Themen geben, die im Business Coaching behandelt werden?
Ingo Steinke: Im Business Coaching werden verschiedene Themenbereiche behandelt, die eng mit Organisation und Management verbunden sind. Dabei geht es um weit mehr als nur die fachlichen Aspekte. Es geht um zwischenmenschliche Rollenbeziehungen, Kommunikation, Führung, Konfliktmanagement, Teamdynamik, Karriereentwicklung, Generations- und Genderthemen, Gesundheit, Resilienz, Stressmanagement, Zeitmanagement und Arbeitsorganisation, eine gelingende Selbstregulation in der beruflichen Rolle. Und dazu muss ein Business Coach gleichzeitig tiefgehend an inneren mentalen Mustern, Grundprinzipien und Glaubenssätzen arbeiten. Ein guter Coach berücksichtigt all diese Facetten und unterstützt seine Klienten auch auf einer tieferliegenden emotional-motivationalen Ebene dabei, ihre persönlichen Herausforderungen zu meistern, ihrer Rolle gerecht zu werden und ihre Ziele zu erreichen.
Ein erstklassiger Business Coach – Der Wegbereiter zum Erfolg?
Was macht einen erstklassigen Business Coach wirklich aus?
Ingo Steinke: Es ist nicht nur das Fachwissen und die Erfahrung, sondern vor allem die Fähigkeit, sich einfühlsam in die Bedürfnisse und Ziele seiner Klienten einzufühlen. Ein erstklassiger Business Coach entwickelt individuelle Lösungen, die maßgeschneidert sind und genau zum Unternehmen und den Menschen passen. Durch die geschickte Kombination von Methodenkompetenzen, inspirierender Motivation und einem Schuss Humor begleitet ein professioneller Business Coach seine Klienten auf ihrem Weg zum Erfolg. So schafft er optimale Voraussetzungen für persönliches und berufliches Wachstum.
Geht es denn immer nur um Erfolg? Erfolg ist doch nicht alles! Allerdings ist ohne Erfolg schnell alles nichts, das stimmt schon. Allerdings ist nicht alles Erfolg, das glänzt.
Ingo Steinke: Schöne Wortspiele. Aber sie bringen es auf den Punkt. Wir mögen im Coaching viel lieber den Begriff „Gelingen“. Gelingen heißt nicht einfach nur Erfolg. Gelingen ist etwas viel Persönlicheres, Erfüllenderes, hat auch eine tiefergehend befriedigendere Bedeutung für mich. Erfolg ist das Ergebnis, eine Konsequenz. Gelingen bedeutet darüber hinaus auch glücken, gedeihen, ursprünglich auch leicht und schnell von der Hand gehen. Daran arbeiten wir sehr viel im Coaching.
Naja, aber letztlich interessiert aber im Business doch, was am Ende dabei rauskommt.
Ingo Steinke: Das ist es, was Business Coaching so einzigartig macht. Im Business Coaching steht das Unternehmen immer im Fokus. Das Coaching hat einen klaren Zweck und verfolgt bestimmte Ziele. Gerade im Topmanagement, bei Selbstständigen und Unternehmern geht es oft um den geschäftlichen Erfolg, der als Mitauftraggeber im Spiel ist. Erfolg im Business Coaching bedeutet daher, dass die Lösungsansätze nicht nur aus der individuellen Perspektive einer Person heraus funktionieren, sondern auch objektiv betrachtet erfolgreich sind. Business Coaching beinhaltet die Idee, dass der Klient versucht, den Einfluss auf die Rahmenbedingungen seines Handelns zu verändern. Daher werden auch der organisatorische Kontext, die geführten Mitarbeiter sowie Arbeitsprozesse und -ergebnisse in den Fokus genommen. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Business Coaching liegt darin, wie gut es gelingt, diese Einflussnahme umzusetzen.
Das heißt, man muss das ganze Coaching auch stets von dem her denken, was es in der Organisation bewirkt?
Ingo Steinke: Genau, gut gesagt! Gerade das macht Coaching zum Business Coaching. Wir schlagen deshalb vor, für Coaching auch den Begriff der „Tauglichkeit“, in den Mittelpunkt der Erfolgsbetrachtung zu stellen. Entscheidend ist, dass das, was im Coaching erarbeitet wird, im Lern- und Entwicklungsfeld des Klienten funktioniert. Dass es auch dazu taugt, real Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Dabei sind alle, die am Zustandekommen des Coachings mitwirken, Auftraggeber, Vermittler, Klient, Coach und Kontext, in die Beurteilung der Tauglichkeit gleichwertig aufzunehmen. Häufig in der Form eines 360°-Feedbacks. Business Coaching ist gelungen, wenn Lernen und Entwicklung als die Erweiterung von greifbaren Handlungsstrategien innerhalb der Arbeitswelt, der Organisation oder Rolle gelingt und das Coaching deshalb etwas taugt.
Zum Beispiel?
Ingo Steinke: Gibt jemand einem Mitarbeitenden jetzt anders Feedback? Wählt er andere mikropolitische Strategien, schmiedet er neue Allianzen, wählt er schlaue Wege, sodass etwas erreicht wird? Tritt er anders im Meeting auf, so wie wir es im Coaching entwickelt hatten? Gelingt es in einer Auseinandersetzung, die Konfliktgegenstände zu finden und zu lösen, anstatt wie bisher zu verstummen oder verbal zu entgleisen? Setzt jemand sich jetzt durch und fühlt sich dabei innerlich gut, weil er es sich nun erlaubt? Ist der furchtbare Gewissenskonflikt, der innere Ambivalenzkonflikt jetzt gelöst, sodass sich jemand endlich in Ruhe entscheiden konnte? Ist der Schreibtisch aufgeräumt und die Organisation dahinter so aufgestellt, dass sie auch Extremsituationen standhält, anstatt wieder zu kollabieren? Sind die Rollen im Team nun klar definiert und ist das Team so aufgestellt, dass es eine Synergie aus den unterschiedlichen Teampersönlichkeiten gibt, wie wir es im Coaching entwickelt hatten? Oder klappt das immer noch nicht? Und so weiter und so fort.
Verstanden. Ein professioneller Business Coach erkennt also nicht nur die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen des Klienten, sondern versteht es auch, die dafür zu erarbeitenden Lösungen in die konkrete Arbeitswelt zu integrieren. Ein Profi-Business Coach ist jemand, der nicht nur das Puzzle der Möglichkeiten zusammensetzt, …
Ingo Steinke: … sondern auch dafür sorgt, dass die einzelnen Teile an den richtigen Stellen passen und ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
Ein schöner Abschluss. Herr Steinke, es war eine aufregende Entdeckungsreise, die uns gezeigt hat, dass ein professioneller Business Coach darauf achtet, dass die erarbeiteten Lösungen tatsächlich taugen. Die Welt des Business Coachings hält eine Fülle von Möglichkeiten bereit, die uns persönlich und beruflich voranbringen. Vielen Dank, Herr Steinke, für Ihre wertvollen Einsichten und die mitreißende Darstellung der faszinierenden Welt des Business Coachings.