Dipl.-Psych. Johanna M. Steinke (Senior Coach DBVC & IOBC)

Konflikte bieten die Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unser Konfliktcoaching unterstützt dabei, Konflikte zu analysieren, zu verstehen und effektiv zu lösen. Durch individuelle Reflexion und gezielte Methoden wird gelernt, Konflikte konstruktiv zu bewältigen und persönliche Eskalationsmuster zu erkennen.
Gemeinsam werden Lösungen entwickelt, die nachhaltig und praktikabel sind, selbst wenn nicht immer eine harmonische Lösung möglich ist.
Konfliktcoaching ist ein strukturierter Prozess, bei dem Einzelpersonen oder Teams unterstützt werden, bestehende Konflikte zu analysieren, zu verstehen und konstruktiv zu lösen. Ziel ist es, persönliche Muster und Eskalationsstufen zu erkennen, um nachhaltige und praktikable Lösungen zu entwickeln.
Konflikte gehören zu unserem Leben. Wir gehen immer wieder damit um. Meist sogar ganz ordentlich. Sie sind natürlich oftmals schmerzhaft, schwierig und langwierig. Doch sie sind auch notwendig, wichtig und können uns am Ende sogar voran bringen. Dann nämlich, wenn es uns gelingt, einen Konflikt zuzulassen, zu klären, wie er entstanden ist, ihn durchzustehen und schließlich zu lösen. Wir lernen viel daraus.
Wer wir sind zum Beispiel. Gerade in angespannten Situationen, unter dem Druck eines schwelenden Konflikts offenbaren wir uns und offenbaren sich uns unsere sozialen und kommunikativen Fähigkeiten. Und völlig abgesehen davon, wie ausgeprägt diese sein mögen, geraten wir an Grenzen, wenn Konflikte sich festgesetzt haben, es keinen offensichtlichen Ausweg oder Lösungsansatz mehr gibt und es zur Eskalation kommt. Hier ist profunderes Wissen zur Konfliktbewältigung nützlich und kann ein Konfliktcoaching das Mittel der Wahl sein.
Konflikteskalation in 9 Stufen
Konfliktcoaching unterscheidet sich von anderen Verfahren der Konfliktbewältigung darin, dass es nicht automatisch gleich alle Konfliktparteien an einen Tisch holt. „Warum die ganze Gruppe auf Kur schicken, wenn doch chirurgische Eingriffe viel weiter helfen“ lautet das Motto. Unsere Aufgabe als Coach besteht darin, sehr genau zu untersuchen, wer in einem sozialen System mit wem eigentlich welchen Konflikt mit welchem Eskalationsgrad hat.
Um dann gezielt bestimmte Personen bzw. Beziehungskonstellationen (6-Augen-, 8-Augen-Coachings usw.) zu coachen. Nicht selten coachen wir auch gar nicht eine betroffene Gruppe, sondern eine Person. Und begleiten sie dabei, den Konflikt step-by-step zu lösen.
Dabei müssen wir uns von der Vorstellung verabschieden, dass jeder Konflikt harmonisch und zur Zufriedenheit aller gelöst werden kann. Dies gilt insbesondere für Konflikte auf höheren Eskalationsstufen. Außerdem müssen wir uns von der Vorstellung verabschieden, jeden Konflikt mit Hilfe von psychologischen Interventionen lösen zu wollen.
Insbesondere Konflikte höheren Eskalationsgrades können nur z.B. durch Machteingriffe effizient gelöst werden. Z.B. durch Schlichter oder Juristen. Hier müssen wir allerdings dann alle Beteiligten dabei coachen und begleiten, den Machteingriff vorzunehmen und zu akzeptieren.
Für das Coachen eines Konfliktlösungsprozesses benötigen Coaches eine einzigartige Kombination aus Faktenwissen und Strukturierungsvermögen einerseits sowie emotionaler bzw. sozial-kommunikativer Kompetenz auf der anderen Seite. Man muss z.B. wissen auf welcher Stufe der Eskalation eines Konfliktes man sich befindet, wie groß die Konfliktarena mittlerweile ist, um welche Konfliktgegenstände es geht, was die „Hintermannschaft“ will, wo die Ursache des Konfliktes liegt und wie der Konflikt historisch verlaufen ist — und um sich nicht in Vorgehensweisen zu verschleißen, die von vorne herein wenig Aussicht auf Erfolg haben.
Ein Konflikt-Coaching hilft dabei …
Tel +49 (0) 40–24 83 50 50
Mo.-Fr. 9:00 – 17:30 Uhr
info@coatrain.de
Gern vereinbaren wir vorab ein Einzelgespräch zum persönlichen Kennenlernen.
Unser Rückruf-Service
Einfach Telefonnummer und Erreichbarkeit bei der Nachricht an uns eintragen, wir rufen gerne zurück.
Videotelefonie (Zoom)
Johanna M. Steinke persönlich und individuell kennenlernen. Das funktioniert ganz einfach per Zoom.
Hypnocoaching und Mentaltraining helfen, negative Muster zu überwinden und unbewusste Potenziale zu nutzen. Wir aktivieren Motivation und entwickeln alternative Handlungsweisen.
Persönliche Themen voranbringen mit unserem Life-Coaching: Identität und Berufung im Fokus, für ein erfülltes Leben und nachhaltige Gesundheit in unserer schnelllebigen Welt.
Wir bieten Unternehmen ein flexibles Gesamtkonzept zur Gesundheitsförderung, bestehend aus Coaching und Training, mit modular buchbaren Einzelmaßnahmen.
Eine Coaching-Variante, die bei Zeitmanagement und Selbstorganisation hilft, Ziele und Rollen im Leben klärt. Sie fördert Effizienz, Souveränität und beugt Zeitmangel vor.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen