Katharina Beinroth

„Die Fortbildung zum Professional Coach war eine gelungene Kombination aus fundierter Theorie und intensiver Praxis“

Was hat Dir an der Zusammenarbeit mit uns besonders gut gefallen?

Was mir an der Zusammenarbeit mit COATRAIN® besonders gut gefallen hat, war die Begleitung durch unsere Lehrcoaches Johanna, Ingo und Sofija, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken können. Von ihrem umfassenden Wissen und ihrer Praxisnähe konnten wir enorm profitieren.

Die Fortbildung zum Professional Coach war eine gelungene Kombination aus fundierter Theorie und intensiver Praxis. Wir hatten viele Gelegenheiten, das Gelernte direkt anzuwenden – abwechselnd in der Rolle des Coaches und des Coachees, um beide Perspektiven zu erleben und besser zu verstehen.

Die Arbeit in kleinen Gruppen schuf einen geschützten Rahmen, in dem jederzeit Fragen gestellt werden konnten und echtes „Learning by Doing“ möglich war.

Wie hat die Ausbildung Deinen Alltag im Beruf oder Privatleben beeinflusst?

Ich arbeite als Personalleiterin und konnte bereits viele der erlernten Tools erfolgreich in meinem organisationsinternen Coaching einsetzen. Besonders die Fragetechniken und Methoden zur Problemlösung erweisen sich im beruflichen Alltag als äußerst hilfreich.

Darüber hinaus habe ich mich nebenberuflich als Freelancerin im Bereich Karrierecoaching selbstständig gemacht.

Welches war der wertvollste Rat oder das wichtigste Learning für Dich?

Dass wir als Coaches dem Coachee nicht die Lösung vorgeben, sondern darauf vertrauen, dass er die Lösung für sein eigenes Anliegen bereits in sich trägt – und wir ihn lediglich dabei unterstützen, diese zu erkennen – ist ein zentraler und wertvoller Aspekt unserer Arbeit.

Warum würdest Du jemandem empfehlen, bei COATRAIN® seine eigene Reise zu beginnen?

Bei Coatrain lernt man das Handwerkszeug des Coachings in kleinen Gruppen und in einem professionellen, unterstützenden Umfeld. Auch über die Ausbildungszeit hinaus stehen die Lehrcoaches für Fragen und Übungen zur Verfügung – sei es im Coaching Lab, in Supervisionen oder während der regelmäßigen Zoom-Sprechstunden.