Als Working Mum auch mal austeilen: Tipps für mehr Schlagfertigkeit

Als Working Mum auch mal austeilen: Tipps für mehr Schlagfertigkeit

Schlagfertige Mütter

„Kind krank? Arbeiten Sie doch im Home-Office!“, „Na, halben Tag Urlaub?“, „Vermisst Du Dein Kind denn gar nicht?“ – Als berufstätige Mutter braucht man oft ein dickes Fell. Denn solche und zig mehr Sprüche werden aus allen gesellschaftlichen Ecken geklopft und prasseln auf die Working Mums ein. Was also tun gegen verbal verpasste Schmerzen von Chefs, Kollegen, Freunden und Bekannten?

Während man sich als Vollzeit-Mama tagtäglich von Lebensweisheiten wie „Lass sie/ihn doch ein bisschen schreien“ oder „Das würde ich ihm/ihr nie geben“ erholen muss, heißt es für berufstätige Mütter, ob stundenweise, halbtags oder Fulltimejob, cool auf wenig qualifizierte Kommentare zu ihrem Lebensmodell zu reagieren….

weiterlesen

„Die Krise kann mich mal!“ Woran man erkennt, welche Lebenssäule Stärkung braucht

Lebenssäulen-Check

Corona strapaziert uns alle, aber und vor allem auch jeden ganz individuell. Corona kratzt nämlich an unserer Identität und lässt sie an manchen Stellen ein klein wenig, an anderen jedoch deutlich sichtbar mürbe werden. Nach gut einem Jahr der Pandemie bröckelt es bei vielen Menschen an den 5 Säulen der Identität. Die Säulen beginnen zu wanken, drohen umzukippen und damit das Selbst instabil zu werden. Da hilft, sich bewusst zu machen, welche Säule ganz besonderer Pflege bedarf und sie zu stützen.

„Corona ist schon eine Sch…!“. Was in der Tat vulgär klingt, würde die ganze Welt am liebsten laut herausschreien. Doch wie sagt nochmal ein altes…

weiterlesen

Hilfe, der Zeitdieb kommt! Wie lineare und analoge Zeitmanager mit ihm klarkommen

Der Zeitdieb ist im Anmarsch

Am Sonntag heißt es wieder: Achtung, der kleine gemeine Zeitdieb kommt! Doch alles Verriegeln von Türen und Fenstern, alles Verstecken unter Bettdecken und Kopfkissen… vergebens. Fakt ist: Der Räuber wird uns 1 Stunde stibitzen – denn die Uhr wird mal wieder von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt.

„Menno“ oder „It is wie’s is“? Je nach Zeitmanager …

„Zeit ist Geld“, denken die einen, „Stress lass nach“, die anderen. Denn während erstere das zu wenig an Zeit womöglich aus dem Konzept bringt und in ihrer linearen Tagesplanung irritiert (typisch lineare Zeitmanager), sehen andere die fehlende Stunde völlig relaxt und gucken mal, was der…

weiterlesen

Zzzz wie Zoom-Fatigue. Tipps für Videokonferenz-Ermüdete

Zoom-Fatigue

Home-Office, Webkonferenzen, virtuelle Kaffeepausen. Was verlockend klingt, verliert bei einem zu viel davon an Reiz und wirkt ermüdend. Über „Zoom-Fatigue“ und wie man ihr entkommen kann.

Der Traum vom virtuellen Meeten

Morgens halb zehn in Deutschland. Der schnieke Geschäftsmann beißt genüsslich in seinen Nussriegel, greift zur Kaffeetasse, um sich mit beidem in aller Ruhe vor den Bildschirm zu setzen. Auf ins virtuelle Meeting mit den Kollegen! Wie praktisch, dass er sich für die dreistündige Strategiebesprechung diesmal den staubelasteten Arbeitsweg sparen und keinen Kopf um rote Ampeln, Baustellen oder „unfähige“ Rad- und Autofahrer machen musste. Rauben die ihm doch sonst regelmäßig den letzten Nerv und lassen seinen, typisch…

weiterlesen

Was die Liebe erhellt: Mit dem Taucher-Modell Konflikten auf den Grund gehen

Paar-Konflikte lösen
Ständig diese Missverständnisse! Paare kennen das Dilemma, plötzlich zu streiten, ohne das gewollt zu haben, sondern irgendwie in diesen Konflikt hineingeraten zu sein. Ein Paradebeispiel gefällig? Dann kurz mal an den vergangenen Valentinstag gedacht, na, kommt die folgende Szene bekannt vor?

Es ist der 14.02., sie überreicht ihm freudig eine liebevoll gestaltete Fotocollage mit Bildern aus dem letzten gemeinsamen Urlaub und schaut ihn erwartungsvoll an. Doch was schenkt er ihr zum Tag der Liebe? Genau, nichts als eine trostlose Ausrede: „Wir wollten uns ja nichts schenken, finden wir doch unnötig“, begründet er die fehlende Aufmerksamkeit. „Hmm, klar, ja, haben wir gesagt“, entgegnet sie mit enttäuschtem Blick und wartet insgeheim auf seine kleine Entschuldigung, ein in den Arm nehmen…

weiterlesen

Mischpult der Emotionen – wer es beherrscht, hat auch das Führen drauf!

Mischpult der Emotionen

Man muss weder DJ noch Technikfreak sein, um sein Mischpult der Emotionen bedienen zu können. Worauf es bei der Nutzung ankommt? Sie sollte reflektiert sein. Will heißen: Wer das Mixen mit seinem Mischpult moderat und angemessen drauf hat, kann bestimmte Muster sowohl im eigenen Gefühlsleben als auch in den eigenen Reaktionen erkennen  – und ganz wichtig: auch bei anderen Menschen wie Mitarbeitern und Kollegen. Ein solcher Mischpult-User ist emotional intelligent – die Grundvoraussetzung, um sämtliche Knöpfe des Geräts reflexiv zu drücken.

Gefühle werden von ihm also reflektiert geäußert. Sie stehen im Bezug zu bestimmten persönlichen Werten und Wahrnehmungen. Auf diese Weise äußern sich die…

weiterlesen

Jetzt aber schnell? Wie man als Selbstmanager der Zeit ein Schnippchen schlägt!

Selbst- und Zeitmanager

Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät? Na, auch gerade dabei ertappt Paulchen Panters kultigen Song von allzu damals mitzusingen? Oder gar so in Stress, beim Blick auf die Uhr, dass der Sinn nach etwas ganz anderem als dem Trällern dieses Liedchens steht? Wäre verständlich. Schließlich hat der Tag nur 24 Stunden und auch jetzt zur Zeitumstellung, bei der uns doch sogar ein Stündchen geschenkt wird: Was ist mit den hunderttausend noch zu erledigenden Aufgaben? Die sind längst noch nicht abgearbeitet. Hmm, die schlechte Nachricht: Da lässt sich weder dran rütteln noch der Tag sich verlängern. Versuche, die…

weiterlesen

Hereinspaziert ins „House of Change“!

House of Change

Das Haus der Veränderung steht allen offen und lädt dazu ein Change Prozesse erfolgreich zu durchlaufen. Mal unfreiwillig, wie jetzt zur Corona-Krise, aber auch selbst bestimmt, wie bei einem Jobwechsel. Ein Rundgang durch seine vier Zimmer lohnt, denn wir müssen uns weiterentwickeln, selbst wenn wir „nur“ daran arbeiten, den Status Quo zu wahren. Wenn es dennoch mal wieder ganz anders kommt und wir plötzlich vor vollendeten Tatsachen, wie einem Jobverlust stehen, sind wir gezwungen auf den Punkt umzudenken. Eine Verhaltensänderung ist unabdingbar, wir müssen uns auf neue Rahmenbedingungen einstellen, stehen plötzlich vor großen drückenden Herausforderungen.

Doch wie geht man mit diesem Veränderungsdruck um und…

weiterlesen

Auf die Karriereleiter klettern … Wie hoch hinaus will ich eigentlich?

Lebensvision finden

Beruflicher Aufstieg, ja oder nein?

Höher, schneller, weiter … zum Skyscraper Day am 03. September liegt eine Frage förmlich in der Luft: Wie wichtig ist mir mein beruflicher Aufstieg? Um herauszufinden, wie man zu seiner eigenen beruflichen, aber auch persönlichen Lebensvision findet, hat sich im Coaching das Sinnieren über eine ganz bestimmte Hauptfrage bewährt: „Auf was möchten Sie am Ende Ihres Lebens zurückblicken?“

Das zu beantworten klingt zunächst nach einer Mammutaufgabe, lässt sich mittels der eigenen Vorstellungskraft und einer kleinen Zeitreise in die Zukunft aber durchaus lösen. Ja, durch diese Fahrt sogar schlussendlich eine klare Lebensvision kreieren! Wo die Reise hingeht?

Zur Feier Ihres 88. Geburtstages im…

weiterlesen

Feedback geben, aber konstruktiv. Mit dem Feedback-Burger klappt’s!

Feedback geben

Zeit für die Wahrheit mit Hilfe des Feedback-Burgers!

Schon allen Mitarbeitern Feedback gegeben? Zur Jahresmitte steht in vielen Firmen mit dem Mid-Year-Performance-Feedback (oder auch Halbjahres-Feedback-Gespräch) ein konstruktives Feedback geben auf der Agenda. Ob es Zufall ist, dass mit dem 07. Juli in diese Zeit auch der „Sag die Wahrheit-Tag“ fällt, sei mal dahingestellt … auf alle Fälle ist er ein passender Anlass, darüber nachzudenken, was eine angemessene Feedback-Struktur ausmacht.

Denn: Allzu oft stehen Führungskraft und Mitarbeiter beim Feedback geben vor dem Problem, dass sie vor lauter Angst, den anderen mit der Wahrheit in ihrer Botschaft zu verletzen, darauf verzichten, den Kern ihrer Kritik zu transportieren….

weiterlesen