Corona ist in aller Munde. Als Coaches liegt es  in unserer Natur, auch in diesen schweren Zeiten  da zu sein und Lösungen zu finden. Unsere 13 Tipps mögen dabei helfen, das Beste aus der Krise zu machen sowie Mut, Kraft und Antrieb  zu schöpfen.

So kann der Umgang mit der Corona-Krise gelingen:

  • Soziale Kontakte persönlich vermeiden, dafür virtuell pflegen: E-Mail, Face-Time,Zoom, Skype etc.
  • Sich interessieren und mit persönlicher Ansprache hilfreich sein
  • Für Alte und Kranke einkaufen gehen
  • Die eigene Angst minimieren über Gespräche, Selbstinstruktionen bzw. Selbstgespräche
  • Die eigenen Katastrophenphantasien einer Realitätsprüfung unterziehen
  • Sich in gutem Maße an der frischen Luft bewegen, z.B. Spaziergänge, Nordic Walking, Radfahren etc.
  • Sich auf das konzentrieren, was gut läuft und wo Fortschritte sichtbar werden
  • Sich die größten Herausforderungen vor Augen führen und sich selbst befragen: Wie habe ich das gemeistert?
  • Einen inneren Ratgeber befragen, wie z.B. eine wichtige Leitfigur aus der Vergangenheit, was sie mir raten würde
  • Sich innerlich mit einer höheren Instanz verbinden, aus der ich Vertrauen schöpfen kann
  • Musik hören, die beruhigt und eventuell zuversichtliche Texte beinhaltet, wie zum Beispiel „I will survive“
  • Tätigkeiten aufnehmen, die kontemplativ wirken, wie z.B. Aufräumen, Ablage machen, Basteln oder Ähnliches
  • Die unverhofft frei werdenden zeitlichen Ressourcen dazu nutzen, sich endlich mit Vorhaben zu beschäftigen, die mir wichtig sind, wofür mir aber bisher Raum und Zeit fehlten
  • Nur seriösen Nachrichten vertrauen und dies nur 1x täglich, um sich den Rest des Tages auf das Leben und Arbeiten zu fokussieren

Freuen wir uns an den Gedanken, dass auch diese Krise vorüber geht, meistern wir das Leben mit Corona, packen wir es an und nutzen währenddessen unsere gewonnene Zeit.



Teilen auf ...

Eine Antwort zu “13 Coaching-Tipps im Umgang mit der Corona-Krise”

  1. blank Uwe Wunder sagt:

    Danke für die Tipps, die ich mir jeden Tag ansehen werde, bis ich sie auswendig kann…

Hinterlasse einen Kommentar!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert